Kornhaus des ehemaligen Klosters St. Katharinental
Diessenhofen
Bestandesaufnahme mittels Laserscanning für Erarbeitung 2D-Plangrundlagen
2021
Hochbauamt des Kantons Thurgau
Ryf Scherrer Ruckstuhl AG
Das ehemalige Kornhaus wird als Museum «Schaudepot» genutzt und deswegen sind sehr viele unterschiedliche Dinge aufgestellt. Dies stellt zum Glück beim Laserscanning der über 300 Einzelstationen kein Problem dar. Die Scans wurden zu einer Gesamtpunktwolke zusammen gesetzt und mit früheren Aufnahmen des Osttraktes des Klosters verbunden. Die bestehenden Grundrisse des Osttraktes wurden um das Kornhaus erweitert und sowie zusätzliche Grundrisse für weitere Stockwerke erstellt. Ausserdem wurden Quer- und Längsschnitte ausgewertet. Diese zeigen gut die unterschiedlichen Niveaus im Kornhaus und im Osttrakt. Auch die Gebäudestatik mit reichlich vorhandenem Gebälk und schrägen Aussenwände wird mittels der Schnitte einfacher verstanden.